Autoplay
Autocomplete
Previous Lesson
Complete and Continue
Analysis 2 für Ingenieurwissenschaften (TU Berlin) - TEIL 2
Einführung
Bevor wir starten...
Lade dir alle Materialien runter!
Differenzierbarkeit
Aufgabe 1: Partielle Diffbarkeit in (0,0) prüfen (8:40)
Aufgabe 2: Stetigkeit, Partielle Diffbarkeit (inkl. deren (Un)Stetigkeit), Richtungsableitung (48:58)
Aufgabe 3: Totale Differenzierbarkeit (30:14)
Aufgabe 4: Richtungsableitungen einer (total) Differenzierbaren Funktion (11:38)
Aufgabe 5: Gradient (Richtung des steilsten Anstiegs) (8:12)
Aufgabe 6: Gradient & Hessematrix (14:26)
Aufgabe 7: Taylorpolynom 2. Ordnung (in 2 Variablen) (15:14)
Aufgabe 8: Partielle Ableitungen abschätzen (6:50)
Aufgabe 9: Fehlerabschätzung (7:30)
Aufgabe 10 (Multiple Choice): Stetigkeit einer Funktion in 2 Variablen (1:59)
Aufgabe 11 (Multiple Choice): Stetigkeit & Differenzierbarkeit (3:05)
--- VIDEOS AUS FRÜHEREM KURS ---
AUFGABENSAMMLUNG A1: Dimension Jacobi-Matrix (3:55)
AUFGABENSAMMLUNG A2: Dimension Richtungsableitung + Beispielaufgabe (18:14)
AUFGABENSAMMLUNG A3: Aussage über Zusammenhang (partielle Differenzierbarkeit & Stetigkeit) (1:35)
AUFGABENSAMMLUNG A5: Jacobi-Matrix berechnen (14:00)
AUFGABENSAMMLUNG A6: Jacobi-Matrix zusammensetzen (2:24)
AUFGABENSAMMLUNG A7: Gradient berechnen (6:13)
AUFGABENSAMMLUNG A8: Richtung des steilsten Anstiegs in Punkt berechnen (3:54)
AUFGABENSAMMLUNG A9: Aussage über Richtungsableitung (9:25)
AUFGABENSAMMLUNG A10: Richtung des steilsten Anstiegs mit Einheitslänge in Punkt berechnen (14:17)
AUFGABENSAMMLUNG A11: Richtung zu vorgegebenem Anstieg berechnen (8:19)
AUFGABENSAMMLUNG A12: Richtungsableitung berechnen (5:49)
AUFGABENSAMMLUNG A13: Tangentialebene berechnen (8:26)
Extrema
Aufgabe 1: Lage kritischer Punkte & Hessematrix im Punkt (18:39)
Aufgabe 2: Lage & Art kritischer Punkte (globale Extrema?) - OHNE Nebenbedingungen (23:22)
Aufgabe 3: Lage & Art kritischer Punkte (globale Extrema?) - OHNE Nebenbedingungen (14:57)
Aufgabe 4: Minimaler & Maximaler Abstand einer Ellipse zum Koordinatenursprung - Extrema MIT Nebenbedingung (29:04)
Aufgabe 5: Lagrange Gleichungssystem (4:17)
Aufgabe 6: Extrema ohne & mit Nebenbedingung (10:49)
Aufgabe 7: Extrema ohne & mit Nebenbedingung (24:19)
Aufgabe 8 (Multiple Choice): Lineare Abbildungen (2:10)
Aufgabe 9 (Multiple Choice): Art eines kritischen Punkts (1:20)
Aufgabe 10 (Multiple Choice): Art eines kritischen Punkts (2:53)
Aufgabe 11 (Multiple Choice): Globale Extrema (?) (5:07)
Aufgabe 12 (Multiple Choice): Lagrange Gleichungssystem (4:03)
--- VIDEOS AUS FRÜHEREM KURS ---
AUFGABENSAMMLUNG A1: Kritische Punkte berechnen (4:25)
AUFGABENSAMMLUNG A2: Kritische Punkte & Hessematrix berechnen + Art kritischer Punkte bestimmen (19:17)
AUFGABENSAMMLUNG A3: Aussage über Art kritischer Punkte durch Eigenwerte (2:32)
AUFGABENSAMMLUNG A4: Untersuchung auf lokale & globale Extrema (10:04)
AUFGABENSAMMLUNG A5: Extrema unter Gleichungsnebenbedingungen (Lagrange Verfahren) (17:19)
AUFGABENSAMMLUNG A6: Aussage über "Satz von Weierstraß" (auch: "Satz vom Minimum und Maximum") (7:24)
Altklausur (26.07.2021)
ALTKLAUSUR AUFGABEN
Aufgabe 1: Folgen (2:07)
Aufgabe 2: Topologie (8:38)
Aufgabe 3: Topologie (4:59)
Aufgabe 4: Topologie (3:21)
Aufgabe 5: Topologie & Folgen (3:49)
Aufgabe 6: Stetigkeit (4:19)
Aufgabe 7: Stetigkeit (6:59)
Aufgabe 8: Stetigkeit (9:24)
Aufgabe 9: Richtungsableitung (6:58)
Aufgabe 10: Jacobi-Matrix (5:43)
Aufgabe 11: Hessematrix (4:11)
Aufgabe 12: Vektoranalysis (3:59)
Aufgabe 13: Richtungsableitung (6:05)
Aufgabe 14: Fehlerschätzung mit Hilfe von partiellen Ableitungen (4:17)
Aufgabe 15: Parametrisierung eines Kegels (5:20)
Aufgabe 16: Taylorpolynom 2. Ordnung (4:47)
Aufgabe 17: Extrema (ohne Nebenbedingung) (4:58)
Aufgabe 18: Extrema (mit Nebenbedingung) (3:17)
Aufgabe 19: Extrema (Satz von Weierstraß/ Satz von Min und Max) (6:47)
Aufgabe 20: Extrema (Art kritischer Punkte bestimmen mit charakteristischem Polynom) (4:12)
Aufgabe 21: Vektoranalysis (Vektorpotential) (3:58)
Aufgabe 22: Vektoranalysis (Skalarpotential) (3:29)
Aufgabe 23: Kurvenintegral (6:37)
Aufgabe 24: Oberflächenintegral (7:13)
Aufgabe 25: Kurvenintegral (7:20)
Aufgabe 26: Gebietsintegral (7:02)
Aufgabe 27: Gebietsintegral (6:00)
Aufgabe 28: Gebietsintegral (7:46)
Aufgabe 29: Integralsatz von Gauß (7:30)
Aufgabe 30: Integralsatz von Stokes (13:54)
Teach online with
Aufgabe 8: Stetigkeit
Lesson content locked
If you're already enrolled,
you'll need to login
.
Enroll in Course to Unlock